______________________
Definition der Arbeitssucht ______________________
Arbeitssucht erkennen
______________________
Wege in die Arbeitssucht
______________________
Therapiemöglichkeiten
Der ganzheitliche Ansatz
Therapiekonzept
Therapeutische Interventionen
Praktische Beispiele
______________________
Literatur ______________________
Links ______________________
|
Ressourcenaktivierung |
Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP setzt
für die Ressourcenaktivierung die "Shifting-Methode"
ein. Aktives, bewusstes Shiften in Therapiesituationen und im Alltag
heisst, von einer Lebensdimension in eine andere oder innerhalb einer
Lebensdimension zu wechseln. Dies setzt Kräfte frei, die für
die Problemlösung benötigt werden. |
Yvonne Maurer (1999, S. 132) erklärt dieses Phänomen
so, dass die gesamte menschliche Physiologie auf Aktivität und
Erholung angelegt ist. Die Dauerbelastung im psychischen und sozialen
Bereich, wie sie bei Arbeitssucht vorkommt, ist gesundheitsschädigend.
|
"Das Hin und Her zwischen der Zuwendung zu einem
Problem und der Fähigkeit, sich vom akuten Problembewusstsein
wieder zu distanzieren, um sich anderem zu widmen, um dann erneut
zum Problem zurückzukehren, wenn es noch nötig ist, gesundheitsförderlich
ist." |
|
|
<-- Der ganzheitliche Ansatz -->
|
|