Therapeutische Interventionen |
Mögliche therapeutische Interventionen
und angestrebte Ziele in verschiedenen Stadien der Ganzheitssymptomatik
der Arbeitssucht dargestellt in 6-Lebensdimensionen IKP: |
|
|
|
|
Lebens-
dimensionen |
Frühes Stadium |
Mittleres Stadium |
Endstadium |
Körperliche |
- Grounding-
Übungen
- Körperwahr-
nehmung steigern mit VAKO
- Körper-Ich-
Gefühl stärken (durch Druck- und Klopfübungen)
- Wahrnehmung der körperlichen Bedürfnisse
|
- Atemarbeit
- aktive Körperarbeit (Selbstmassage, Qi Gong, Yoga, Sport,
aber kein Leistungssport)
- körperlich konfrontierende Übungen (Stoss-, Druck-,
und Schlagübungen)
|
- Gang zum Arzt zwingend
- Behandlung von körperlichen Krankheiten
- passive Körperarbeit (Atemmassage und physikalische Methoden)
|
Psychisch-
geistige |
- Zustand der Hetze und Zustand der Ruhe durch intrakorporellen
Dialog im Körper erfahren
- innere Dialoge führen
- Gefühlen näherkommen (über den Körper
|
- Wut, Aggression und Trauer zulassen
- fremde Hilfe annehmen (Psychotherapie oder Selbsthilfe-
gruppe)
- Perfektionis-
tische Haltung und Umgang mit Macht ansprechen
|
- verdrängte Emotionen aufarbeiten
- Identifikation mit dem arbeitsorientierten Elternteil bearbeiten
- Lebens-
panorama mit Schwerpunkt Arbeit erstellen
- Bewusstwerdung unbewusster Vorgänge (durch Körperarbeit)
|
Soziale |
- Übungen im sozialen Grounding
- "Ja/Nein-Übung"
- Wahrnehmung der eigenen Kommunikations-
Kompetenz
- Verantwortung für sich selbst übernehmen
- Arbeit delegieren
|
- Unterstützung in der Familie und Arbeitgeber holen (systemisch
arbeiten)
- Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen, eigene und die
der Umgebung (durch Rollenspiel, Gestaltdialog)
|
- Beziehungs-
panorama erstellen
- Opferhaltung aufgeben (durch Körperarbeit, Stärkung
des Selbstwertgefühls, intrakorporellen Dialog)
- soziale Akzeptanz der eigene Person erfahren lasse
|
Spirituelle |
- Selbstwahr-
nehmung stärken
- Meditation im Sitzen
- Bewegungs-
meditation
- "Geschehen lassen" lernen
|
- Vertrauen und Selbstvertrauen stärken
- Daseins-
berechtigung erfahren (durch nachnährende Nähearbeit
|
- Arbeit mit dem Inneren Kind
- Selbstliebe entwickeln
- Wertesystem überprüfen
- Ur-Vertrauen aufbaue
|
Raum |
- Grenzen setzen lernen
- Raumwahr-
nehmung steigern durch VAKO, "sensory awareness"
|
- Räumliche Trennung zwischen Arbeit und Erholung anstreben
- "klaren Tisch machen"
|
- sich räumlich zurückziehen (Ferienhaus, Klinikaufenthalte
oder Meditations-
Retreats)
- Achtsamkeits-
übungen in HIER und JETZT
|
Zeit |
- bewusstes Zeiterleben entwickeln (im JETZT)
- Zeitwahr-
nehmung üben
- Gegenwart erleben
- Arbeitszeit begrenzen
- realistische Zeitplanung
|
- Zeitpanorama erstellen (Ist- und Soll-Zustand)
- Langsamkeit üben (durch Bewegungen im Zeitlupentempo)
|
- Lebensrad erstellen (Lebenszeit als begrenzt erfahren)
- Achtsamkeit-
sübungen im HIER und JETZT
|
|
|
|
|